Optimierung der Außenbeleuchtung: Idealer Abstand zwischen Straßenlaternen und Lichtpfosten

Die Außenbeleuchtung, sei es durch Straßenlaternen oder Lichtpfosten, spielt eine entscheidende Rolle für die Sicherheit, Sichtbarkeit und Atmosphäre unserer Außenbereiche. Ob für einen Garten, Park, einen Weg oder einen öffentlichen Raum, die Kenntnis des idealen Abstands zwischen diesen Lichtquellen ist wesentlich für eine effektive und harmonische Beleuchtung. In diesem Beitrag führen wir Sie durch die Grundprinzipien, um diesen optimalen Abstand zu bestimmen, einschließlich einer einfachen Berechnungsmethode.

Grundprinzipien der Außenbeleuchtung

Sicherheit und visueller Komfort

Das Hauptziel der Außenbeleuchtung besteht darin, Sicherheit zu gewährleisten und eine einladende Atmosphäre zu schaffen. Eine gute Beleuchtung hilft, Unfälle zu vermeiden, erleichtert die Bewegung und hebt die Ästhetik des Raumes hervor.

Gleichmäßigkeit und Lichtintensität

Um allzu starke Schattenbereiche zu vermeiden und eine angemessene Helligkeit zu gewährleisten, ist es entscheidend, die Straßenlaternen und Lichtpfosten gut zu verteilen. Die Lichtintensität und die Höhe der Leuchten beeinflussen diesen Abstand direkt.

Berechnung des idealen Abstands

Messung der Lichtintensität

Die Lichtintensität, gemessen in Lumen, bestimmt die Menge des von einer Quelle ausgestrahlten Lichts. Je höher dieser Wert, desto intensiver das Licht und potenziell größer der Abstand zwischen den Lichtpunkten.

Höhe der Straßenlaternen

Die Höhe, in der die Leuchte installiert ist, beeinflusst die Lichtverteilung. Höhere Straßenlaternen ermöglichen einen größeren Abstand zwischen ihnen, da das Licht eine größere Fläche abdeckt.

Grundformel für den Abstand

Eine einfache Methode zur Berechnung des Abstands ist die Verwendung der Höhe der Straßenlaterne. Generell gilt: Für eine gleichmäßige Beleuchtung sollte der optimale Abstand zwischen zwei Straßenlaternen oder Lichtpfosten dem 2,5- bis 3-fachen der Höhe der Leuchte über dem Boden entsprechen.

Für Lichtpfosten

Im Allgemeinen benötigen Lichtpfosten, die häufig zum Markieren von Wegen oder zur Beleuchtung von Gärten verwendet werden, einen Abstand von etwa 2 bis 3 Metern. Dieser Abstand gewährleistet eine ausreichende Lichtabdeckung, um Bewegungen zu leiten, ohne übermäßig dunkle oder zu helle Bereiche zu schaffen und somit die Atmosphäre und Sicherheit der Außenbereiche zu bewahren.

Für Straßenlaternen

Bei Straßenlaternen, die zur Beleuchtung von Straßen, Parkplätzen oder großen Außenbereichen verwendet werden, variiert der Abstand je nach ihrer Höhe und Lichtintensität. Für Straßenlaternen mit einer Standardhöhe von 3 bis 4 Metern kann der typische Abstand von 8 bis 12 Metern variieren. Diese Distanz ermöglicht eine gleichmäßige und effektive Beleuchtung, die die Sichtbarkeit erleichtert und die Sicherheit öffentlicher und privater Bereiche verstärkt.

Zusätzliche Überlegungen

LED-Leuchten

Die Einführung von LED hat die Außenbeleuchtung transformiert. LEDs bieten ein gerichteteres Licht und eine bessere Kontrolle der Lichtverteilung, was den idealen Abstand beeinflussen kann.

Lokale Normen und Vorschriften

Es ist wichtig, lokale Normen und Vorschriften zur Außenbeleuchtung zu konsultieren, da diese erheblich variieren und spezifische Anforderungen stellen können.

Schlussfolgerung: Gut geplante Außenbeleuchtung

Der Abstand zwischen Straßenlaternen und Lichtpfosten sollte nicht dem Zufall überlassen werden. Durch die Befolgung grundlegender Prinzipien und die Durchführung einfacher Berechnungen ist es möglich, einen sicheren, einladenden und ästhetisch ansprechenden Außenbereich zu schaffen. Vergessen Sie nicht, die Besonderheiten Ihrer Leuchten zu berücksichtigen und lokale Richtlinien für ein optimales Ergebnis zu befolgen.

Produits associés

Willkommen bei Lumitop!

15 % Rabatt Ausgenommen aktuelle Aktionen.

auf Ihre erste Bestellung

Code: WILLKOMMEN