Die Farbe "Vert Vespa" von Jieldé: Ein Symbol für eine Zeit und eine Marke

Die Bedeutung von Farben geht oft über ihre bloße Ästhetik hinaus. Einige Farbtöne erzählen eine Geschichte, rufen Erinnerungen hervor oder verkörpern eine Epoche. Dies trifft auf das "Vert Vespa" von Jieldé zu, eine Farbe mit einer reichen Geschichte, tief verwurzelt in der Identität der Marke.

Atelier de montage électronique avec les tables équipées de lampes Jieldé.
 Photographie publiée dans la Revue des applications de l'électricité.

Ursprünge des "Vert Vespa" :

Schon in den 1950er Jahren etablierte sich Jieldé als Designikone mit zwei markanten Farben: dem legendären "Vert Vespa", leicht meliert, und dem "Gris Machine", direkt inspiriert von den Werkzeugmaschinen, an denen die Lampen befestigt waren. Dieses einzigartige und unnachahmliche "Vert Vespa" war mehr als nur eine Farbe. Es spiegelte eine Ära wider und wurde vom berühmten Vespa Roller inspiriert, der in den Nachkriegsstraßen allgegenwärtig war und eine Zeit des Neuanfangs und des Optimismus symbolisierte.

Eine Eigenkreation von Jieldé :

Was den "Vert Vespa" so besonders macht, ist seine Einzigartigkeit. Die Marke traf mit einer visionären Sichtweise die kühne Entscheidung, ihren eigenen Farbton zu schaffen, ohne sich an die industriellen Standards des RAL zu halten. Diese Wahl war nicht nur ästhetisch, sondern auch strategisch. Es war eine Möglichkeit für Jieldé, sich in einem wettbewerbsintensiven Markt zu differenzieren, sich als Marke zu etablieren, die es wagt, innovativ zu sein, die es wagt, zu kreieren.

Das Symbol einer Ära :

Mehr als nur eine Farbe ruft das "Vert Vespa" eine besondere Zeit in der europäischen Geschichte hervor. Es erinnert an die belebten Straßen der 1950er Jahre, den charakteristischen Klang der Vespa-Roller, der über das Pflaster hallt, die lauten Cafés und die Lebensfreude nach dem Krieg. Dieses Grün ist eine lebendige Hommage an diese Zeit des Aufbruchs.

Der Wind des Wandels :

Erst in den frühen 90er Jahren erweiterte sich das Farbspektrum von Jieldé, insbesondere mit der Ankunft von Philippe Bélier als stellvertretender Geschäftsführer. Mit dem unerschütterlichen Vertrauen von Marie-Françoise Domecq initiierte Bélier eine neue Dynamik für die Marke.

Seine Hauptidee? Die Einführung neuer Farben. Unter seiner Führung begab sich Jieldé auf eine chromatische Erkundung und öffnete sich für ein neues Kundenklientel, ohne dabei sein Erbe zu vernachlässigen.

Die Chromatische Entwicklung von Jieldé :

Seit dieser Zeit des Neuanfangs hat sich die Farbpalette von Jieldé erheblich erweitert. Obwohl die Marke weiterhin ihre Originalfarben ehrt, hat sie sich innovativ gezeigt, indem sie zeitgenössische Farben eingeführt hat. Im Jahr 2022 wurden drei neue Nuancen in die Kollektion aufgenommen: das "Vieux Rose RAL3014", das majestätische "Bleu Saphir RAL5003" und das erfrischende "Vert Herbe RAL6010". Diese Ergänzungen zeigen den kontinuierlichen Willen von Jieldé, immer auf dem neuesten Stand der Trends zu bleiben, während sie ihre Wurzeln schätzt.

Das Vert Vespa von Jieldé ist nicht nur eine Farbe unter vielen. Es verkörpert die Geburt einer Marke, eine Hommage an eine Ära und vor allem das Zeugnis eines kostbaren industriellen Erbes. Dank einer Kombination aus Authentizität und Innovation setzt Jieldé weiterhin strahlende Akzente in der Welt des Designs und beweist, dass die Achtung der Vergangenheit und die Vision der Zukunft in perfekter Harmonie miteinander existieren können.

Produits associés