Sind Sie neugierig auf den Unterschied zwischen der Jieldé LOFT und der SIGNAL Lampe? Diese beiden Ikonen des Industriedesigns, obwohl eng verbunden, haben bemerkenswerte Unterschiede. Von ihrer Geschichte bis zu ihrer Konstruktion, enthüllen wir alles, was Sie wissen müssen, um sie zu unterscheiden.

Die Erstellungsdaten ändern sich:

Die LOFT und SIGNAL Lampen, die zu unterschiedlichen Zeiten kreiert wurden, veranschaulichen die Entwicklung von Jieldé, einer renommierten französischen Marke für Industriebeleuchtung. Die LOFT Lampe, ehemals STANDARD LAMPE genannt, wurde 1950 eingeführt und 1985 umbenannt, als sie auf den Dekorationsmarkt kam. Dann, im Jahr 2003, wurde die SIGNAL Lampe eingeführt, als eine kleinere Nachbildung der ursprünglichen Lampe.

Das drahtlose System:

Die drahtlose Technologie ist ein weiteres unterscheidendes Element dieser industriell gestalteten Lampen. Die LOFT Lampe verfügt über ein revolutionäres drahtloses System, erfunden von Jean-Louis Domecq, das gewellte Chrysokollkontakte verwendet, um den Strom durch die Gelenke zu leiten. Im Gegensatz dazu verwendet die SIGNAL Lampe ein traditionelleres Verdrahtungssystem für die Stromversorgung.

Das Gewicht :

n Bezug auf Größe und Gewicht zeichnet sich die LOFT Lampe durch ihre massige Erscheinung aus. Sie hat dickere und im Allgemeinen längere Arme sowie einen größeren Reflektor, der Ø15cm und sogar Ø20cm auf einigen Modellen misst. Im Vergleich dazu hat die SIGNAL Lampe einen nur 10 cm Durchmesser großen Reflektor, was sie zu einer kompakteren Option macht.


Kleiner Tipp:

Ein weiterer Weg, diese Jieldé Lampen mit bloßem Auge zu unterscheiden, ist das kleine Lippe am unteren Rand des Reflektors, ein exklusives Merkmal der LOFT Lampe.

Produits associés